Mit der Entwicklung der Lithiumbatterieindustrie ergeben sich ständig neue Herausforderungen für die Elektrodenmesstechnik, was zu Anforderungen an die Verbesserung der Messgenauigkeit führt. Nehmen wir als Beispiel die Anforderungen an die Grenzfertigung der Elektrodenmesstechnik.
1. Die Messung der Flächendichte im Elektrodenbeschichtungsprozess erfordert, dass die Messgenauigkeit 0,2 g/m² erreicht, wenn die Integralzeit des Strahlensignals von 4 Sekunden auf 0,1 Sekunden verkürzt wird.
- Aufgrund der Änderungen in der Laschenstruktur der Zelle und des Kathoden- und Anodenüberhangs ist es erforderlich, die Online-Präzision der geometrischen Profile im Bereich der Beschichtungsrandverdünnung zu verbessern. Die Wiederholgenauigkeit der Profilmessung im 0,1-mm-Bereich wird von ±3σ (≤ ±0,8 μm) auf ±3σ (≤ ±0,5 μm) erhöht.
- Im Beschichtungsprozess ist eine verzögerungsfreie Regelung erforderlich, und das Nettogewicht des Nassfilms muss im Beschichtungsprozess gemessen werden.
- Die Dickengenauigkeit der Elektrode im Kalandrierungsprozess muss von 0,3 μm auf 0,2 μm verbessert werden.
- Für die hohe Verdichtungsdichte und Substratausdehnung im Kalandrierprozess ist es erforderlich, die Funktion der Online-Gewichtsmessung zu verbessern.
Das CDM Dicken- und Flächendichtemessgerät wird seit seiner Markteinführung von Kunden aufgrund seiner innovativen Technologie und seiner hervorragenden Leistung in der Anwendung hoch gelobt. Gleichzeitig wird es aufgrund seiner Fähigkeit, detaillierte Merkmale zu messen, von Kunden als „Online-Mikroskop“ bezeichnet.
CDM-Dicken- und Flächendichtemessgerät
Anwendung
Es wird hauptsächlich für den Beschichtungsprozess von Kathoden und Anoden von Lithiumbatterien verwendet und dient zur Messung der Dicke und Flächendichte.
Messenment detaillierterBesonderheits der Elektrode
Erfassen Sie das Kantenprofil der Elektrode online in Echtzeit.
Online-Technik zur Phasendifferenzmessung (Dickenmessung) mithilfe eines „Mikroskops“.
Schlüsseltechnologien
CDM-Phasendifferenz-Messtechnologie:
- Es löste das Problem der Zugverformung von Messprofilen im Quer- und Längsausdünnungsbereich und die hohe Fehleinschätzungsrate des Ausdünnungsbereichs durch einen automatischen Klassifizierungsalgorithmus.
- Es ermöglichte eine hochpräzise Messung der tatsächlichen geometrischen Form des Kantenprofils.
Während das Messgerät die Flächendichte der Elektrode ermittelt, kann es auch kleine Merkmale erkennen: etwa fehlende Beschichtung, Materialmangel, Kratzer, Dickenprofil der dünner werdenden Bereiche, AT9-Dicke usw. Es kann eine mikroskopische Erkennung von 0,01 mm erreichen.
Seit seiner Einführung wurde das CDM-Dicken- und Flächendichtemessgerät von zahlreichen führenden Lithiumherstellern bestellt und ist zur Standardkonfiguration der neuen Produktionslinien der Kunden geworden.
Veröffentlichungszeit: 27. September 2023