▶▶▶ 48 Stunden × 41 Personen = ?
Vom 25. bis 26. Juli 2025 nahmen Absolventen an einem zweitägigen Outdoor-Training auf einer Insel im Taihu-See teil. Dabei wurden Innovation, Vertrauen und Teamwork auf die Probe gestellt – 41 Personen interpretierten 48 Stunden lang bei sengender Hitze und praller Sonne die wahre Bedeutung von „Mut, Einheit, Transzendenz“.
▶▶▶ Disziplin & Selbstführung: Militärisches Bootcamp
Zikaden zirpten neben den Pfiffen und Befehlen der „Leopard“-Ausbilder. Einundvierzig junge Auszubildende in Tarnuniformen verwandelten sich durch unerbittliche Drills – ihre Haltung wechselte von unsicher zu kerzengerade, ihr Marsch von chaotisch zu donnernd, ihre Gesänge von ungleichmäßig zu himmelserregend. Schweißgetränkte Uniformen prägten die Konturen der Disziplin: Wiederholung ist keine Monotonie, sondern die Kraft der Anhäufung; Standards sind keine Fesseln, sondern Möglichkeiten zur Selbsttranszendenz.
▶▶▶ Bahnbrechende Herausforderungen: Die „Dacheng“-DNA entschlüsseln
Nach der Teambildung starteten die Trupps mit den Kernmissionen:
1. Mind Revolution: Minenfeld-Herausforderung
Vier Teams suchten in einem mit Sprengfallen versehenen Raster nach Fluchtwegen.
„Alle diese Zellen sind Sackgassen! Ist das unlösbar?“
Dozent „Hippo“ sorgte für Klarheit:„Warum probieren Sie nicht die grünen ‚Minefield‘-Zellen aus? Sind Sie von Etiketten geblendet? Innovation löst Blockaden.“
2. Werte in Aktion
- 60-Sekunden-Dekodierung: Die Kartensequenzierung enthüllte kundenorientierte Werte –„Kunden verstehen, Antworten finden.“
- Tangram-Simulation: „Open Innovation, Quality First“ in der Praxis – Unterschiede durch Zusammenarbeit koordinieren.
3. Herausforderung Nr. 1 und Weisheitsnuggets
Die Teams zeigten bei allen Aufgaben hervorragende Leistungen. Ausbilder „Hippo“ meinte:
„Seien Sie authentisch in Ihrem Charakter und professionell in Ihrer Rolle. Kein Richtig/Falsch – nur Unterschiede.“
„Wenn man ein A4-Blatt zu einer Kugel faltet, entstehen Knicke – Erfahrungen, die die Kernintegrität formen, aber nicht zerstören.“
„Rekorde fallen, weil wir hohe Ziele verfolgen. Unsere Vision: ein Weltklasse-Anbieter von Industrieausrüstung.“
4. Kommunikationskette
Das Projekt „Message Relay“ zeigte unterstützende Kommunikation: aktives Zuhören, Klarheit, Feedback. Ein reibungsloser Dialog baut Vertrauensbrücken!
▶▶▶ Höhepunkt der Abschlussfeier: Das „perfekte Team“ schmieden
Eine 4,2 Meter hohe, glatte Wand ragte einschüchternd auf. Als das letzte Mitglied hochgezogen wurde, brach Jubel aus! Gerötete Schultern, taube Arme, durchnässte Rücken – doch kein Rückzug. In diesem Moment lernten alle:„Vertrauen Sie dem Team. Kollektive Kraft sprengt individuelle Grenzen.“
▶▶▶ ID-Tags aus: Authentische Verbindungen
Lagerfeuer erhellten die Nacht am Seeufer. Eine improvisierte Talentshow entfaltete sich – keine KPIs, keine Berichte, nur pure Kreativität. Masken fielen und enthüllten die Menschen hinter den Profis
▶▶▶ Das Training endet, die Reise beginnt: 48 Stunden × 41 = Möglichkeiten!
Schweiß und Herausforderungen vergehen, doch der Geist der Einheit entzündet sich. Jede Motivation, jeder Ruf und jede Zusammenarbeit dieser Absolventen des Jahres 2025 wird sich in Karriereschätze verwandeln – zeitlos wie polierter Bernstein.
„Das Training ist vorbei.“
„Nein. Es hat gerade erst begonnen.“
Veröffentlichungszeit: 28. Juli 2025